Epische Struktur

Fokussierung

Definition

Zoom-Einführung: Technik der Eröffnung epischer Werke mit einer langsamen Verengung der Perspektive von einer etablierenden Totale bis zu einer Detailaufnahme

Beispiele

1

Er tappte durch die dunkle Vorstadt. Die Häuser standen abgebrochen gegen den Himmel. Der Mond fehlte, und das Pflaster war erschrocken über den späten Schritt. Dann fand er eine alte Planke. Da trat er mit dem Fuß gegen, bis eine Latte morsch aufseufzte und losbrach. Das Holz roch mürbe und süß. Durch die dunkle Vorstadt tappte er zurück. Sterne waren nicht da. Als er die Tür aufmachte (sie weinte dabei, die Tür), sahen ihm die blaßblauen Augen seiner Frau entgegen. (W. Borchert: Die dunklen drei Könige) >Gestaltung des Anfangs?

2

Auf dem gro­ßen Pas­sa­gier­damp­fer, der um Mit­ter­nacht von New York nach Bue­nos Ai­res ab­ge­hen soll­te, herrsch­te die üb­li­che Ge­schäf­tig­keit und Be­we­gung der letz­ten Stun­de. Gäs­te vom Land dräng­ten durch­ein­an­der, um ih­ren Freun­den das Ge­leit zu ge­ben, Te­le­gra­phen­boys mit schie­fen Müt­zen schos­sen Na­men aus­ru­fend durch die Ge­sell­schafts­räu­me, Kof­fer und Blu­men wur­den ge­schleppt, Kin­der lie­fen neu­gie­rig trepp­auf und trepp­ab, wäh­rend das Or­ches­ter un­er­schüt­ter­lich zur Deck-show spiel­te. Ich stand im Ge­spräch mit ei­nem Be­kann­ten et­was ab­seits von die­sem Gefum­mel auf dem Pro­me­na­den­deck, als ne­ben uns zwei- oder drei­mal Blitz­licht scharf auf­s­prüh­te – an­schei­nend war ir­gend­ein Pro­mi­nen­ter knapp vor der Ab­fahrt noch rasch von Re­por­tern in­ter­viewt und pho­to­gra­phiert wor­den. Mein Freund blick­te hin und lä­chel­te. »Sie ha­ben da ei­nen ra­ren Vo­gel an Bord, den Czen­to­vic.« (St. Zweig: Schachnovelle) >Gestaltung des Anfangs?

3

Friedrich Mergel, geboren 1738, war der einzige Sohn eines sogenannten Halbmeiers oder Grundeigentümers geringerer Klasse im Dorfe B., das, so schlecht gebaut und rauchig es sein mag, doch das Auge jedes Reisenden fesselt durch die überaus malerische Schönheit seiner Lage in der grünen Waldschlucht eines bedeutenden und geschichtlich merkwürdigen Gebirges. Das Ländchen, dem es angehörte, war damals einer jener abgeschlossenen Erdwinkel ohne Fabriken und Handel, ohne Heerstraßen, wo noch ein fremdes Gesicht Aufsehen erregte und eine Reise von dreißig Meilen selbst den Vornehmeren zum Ulysses seiner Gegend machte – kurz, ein Fleck, wie es deren sonst so viele in Deutschland gab, mit all den Mängeln und Tugenden, all der Originalität und Beschränktheit, wie sie nur in solchen Zuständen gedeihen. (A.v. Droste-Hülshoff: Die Judenbuche) >Gestaltung des Anfangs?

Verwandte