Erzähler = Figur: Form des epischen Erzählens, das sich einer Perspektivenfigur bedient, die Bestandteil der Handlung ist und aus deren beschränkter Sicht die Geschichte in der 1. oder 3. Person erzählt wird (Erzähler schlüpft in die Haut einer bestimmten Figur)
Noch bevor Ebling zu Hause war, läutete sein Mobiltelefon. Jahrelang hatte er sich geweigert, eines zu kaufen, denn er war Techniker und vertraute der Sache nicht. Wieso fand niemand etwas dabei, sich eine Quelle aggressiver Strahlung an den Kopf zu halten? (Daniel Kehlmann: Ruhm) >Erzählverhalten?
Mit einem Mal spürte Franz einen Schmerz an seiner linken Hand, ein leichtes Brennen an den Fingergliedern, an Kuppen, Kanten und Knöcheln. Winzige Brandherde, die sich rasch vermehrten, sich zu feinen Glutlinien verzweigen: über das Handgelenk, den Unterarm, den Oberarm, die Schulter. Hunderte füllfederspitzenzarte, hell brennende Namenszüge. Anezka, dachte Franz, Anezka. (Robert Seehalter: Der Trafikant) >Erzählverhalten?
Sie lächelte höflich und kramte verlegen in ihrer Tasche nach dem Kamm. Sie hatte ja nicht damit rechnen können, auf der Bahnhofstoilette von drei Afrikanerinnen angesprochen zu werden. Dann wäre sie vielleicht auch gar nicht hingegangen, bestimmt nicht. Schliesslich hatten sich auch die Kollegen an ihre dunklere Hautfarbe gewöhnt und versuchten nicht mehr, nach ihrem Vater zu fragen. (Christine Lambrecht: Luise) >Erzählverhalten?